Durch die Sägemühle

Folgen Sie uns auf einer entwicklungstechnischen Zeitreise durch die Sägemühle. Die Bildfolge verdeutlicht, welche bauliche und technische Entwicklung die Sägemühle in der Zeit von 1809 bis 1930 genommen hat.

1809

Der Gatterraum wird erbaut und ein Vertikalgatter eingebaut, welches 1908 durch ein Horizontalgatter abgelöst wurde.

1896

Ein Blick in die Stellmacherwerkstatt

1901

Die Francis Turbine wird eingebaut. Gleichzeitig erfolgt der Einbau der Transmission

1901

Der Einbau der „Lichtmaschine“, mit einer Leistung von 1 kW brachte Licht in Wohnhaus und Mühle als das Sauerland noch weitestgehend im Dunkeln lag.

1908

Einbau der Dreschmaschine. Die Dreschmaschine wurde selbst entwickelt, hergestellt und eingebaut.
Für den Eigenbedarf und Lohndreschen.

1911

Der Einzylinder Benzolmotor wurde zur Unterstützung der Turbine eingebaut und sicherte den Betrieb bei zu wenig Wasser.
Der Motor steht heute im Dampf-Land-Leute Museum Eslohe.

1911

Dicktenhobel und Abrichte

1912

Fräse für die Herstellung von Harkenpinn-Rohlingen und Waschbrettern. Eigenkonstruktion

1917

Nachdem Remblinghausen an die öffentliche Stromversorgung angeschlossen wurde, war es an der Zeit, den Benzolmotor durch einen Schleifringläufermotor abzulösen.

1927

Das Turbinenhaus wird aufgestockt, Klee-Dreschmaschine und der Schrotgang werden eingebaut.

???

Keine verbindliche zeitliche Zuordnung. An Hand anderer Vermerke und Aufzeichnungen kann man diese den 30er Jahren zuordnen.

Graffitis
Graffitis begegnet man nicht nur an Häusern und Mauern der Neuzeit, sondern auch in der Sägemühle. Bei näherer Betrachtung der jungen Dame fällt auf, dass man vor vielen Jahrzehnten schon einen ausgeprägten Geschmack hatte, was die Frisur (Irokesen-schnitt) und die Kleidung (Minirock) betraf.

Begleiten Sie uns auf einem Gang durch die Sägemühle, dort warten weitere interessante Details auf Sie. Wir können ja schließlich nicht alles vorher ausplaudern.